Glossar: Gerüstarten
- Ricarda Hoffmann
- 18. Feb.
- 7 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Mai
Als unerlässlicher Bestandteil fast aller Bau- und Sanierungsprojekte sowie Events gibt es heutzutage eine Vielzahl verschiedener Gerüste. Ab einer Absturzhöhe von 2 Metern ist ein Gerüst Pflicht und daher unumgänglich. In diesem Artikel beschreiben wir eine Reihe der unterschiedlichen Gerüstarten.

Arbeitsgerüste
Als "Arbeitsgerüst" werden vorübergehende Konstruktionen, auf denen Arbeiten in unterschiedlichen Höhen ausgeführt werden, bezeichnet. Unter dem Sammelbegriff werden verschiedenste Gerüstkonstruktionen erfasst. Hierbei werden die Gerüste in vier Hauptkategorien erfasst:
Kontrollgerüst (Gerüstgangbreite 60 cm, Nutzlast 75 kg/m²)
Leichtes Arbeitsgerüst (Gerüstgangbreite 60 cm, Nutzlast 200 kg/m²)
Schweres Arbeitsgerüst (Gerüstgangbreite mind. 90 cm, Nutzlast 300 kg/m²)
Besonders schweres Arbeitsgerüst (Gerüstbreite mind. 90 cm, Nutzlast 450 kg/m²)
Opmerkingen